Dürfen wir deine Glücksmagier sein?
Dich inspirieren, deine Arena bereiten?
Simone Harre studierte Theater-Film und Fernsehwissenschaften, Germanisitk und Kunstgeschichte. Nach ihrem Studium veröffentlichte sie zahlreiche Bücher. In den letzen zehn Jahren widmete sie sich vor allem der Interview- bzw. literarischen Portraitarbeit. Fünf Jahre in Deutschland. Fünf Jahre in China. Ein Lebensprojekt. Andere Länder warten. Immer auch stellte sie die Frage nach dem Glück. Die deutsche Arbeit gilt hauptsächlich inspirierenden Lebensläufen, die chinesiche sollte jenseits des einseitigen Medienbildes Einblick in die chinesiche Gesellschaft geben. Vom Bauern bis zum Milliardären. Eine sehr umfassende und unitäre Arbeit.
"So sehr die Gesellschaften aller Erdteile sich unterscheiden mögen, im Kern sind wir Menschen überall gleich. Genauso wie die Struktur unserer Sehnsucht. Das Glück. Die Matrix der Lebensläufe. Die ist mir im Laufe meiner Arbeit sehr vertraut geworden. Sie zu finden und bewusst zu machen also meine Spezialtiät. Und DEIN Glück! Ich möchte dir helfen, deine innere Linie nich nur zu finden, sondern diese auch zu straffen und unnötiger Ballast, der diese verdeckt in Frieden gehen zu lassen. Oder einfach mal entrümpeln. Oftmals sind es Verletzungen, Schmerz, Traumata, Angst, die den Blick auf uns und unsere magische Kraft in uns verdecken.Aber das ist nicht schlimm. Denn genau solche unglücklichen Dinge können sehr hilfreich sein, um ein Schmetterling zu werden, man muss nur wissen wie. Ich zeige euch wie man den kleinen Glücksfrosch küsst. Aber kein Stress! Es muss ja nicht gleich der Prinz von der Wand fallen." :-)))
Wie das zusammenpasst?
Qu Ping ist seit zwanzig Jahren Unternehmensberater und Manager im Kultur-und Wirtschaftsbusiness. Er berät hochrangige Firmen und Politiker beim Umgang mit chinesischen Geschäftskunden, lanciert seine Erfahrungen sensibel zwischen den jeweiligen Bedürfnissen, unterstützt mit einem breiten Spektrum den Handel zwischen den Ländern und ist Geschäftsführer vieler renomierter Firmen, wie das China Business House in Düsseldorf oder das chinesisch-deutsche Filmfest Berlin, 2001. Seit 2004 ist er außerdem internationaler Adviser für die Sichuan Provinz zur Förderung des internationalen Austausches.
"Ich bin geboren in Chengdu, China, lebe aber seit dreißig Jahren in Deutschland. Mein Weg in Deutschland begann als Tänzer, Choreograph, Balletdirektor und Intendant. Ich hatte damals großes Glück, mit Talent und Passion zur rechten Zeit am rechten Ort und damit in frühen Jahren ungewöhnlich erfolgreich zu sein. Dem Theater bin ich noch immer verbunden, wechselte jedoch mehr und mehr in den Kulturbusiness sowie als Manager und Berater in den Wirtschaftsbusiness. Ich freue mich, dass meine Erfahrungen dazu dienen können, den Focus auf Business und Mensch feiner auszurichten und wünsche mir, dass der Austausch zwischen China und Deutschland auf einer nachhaltigeren und achtsameren Ebene als gewöhnlich erfolgt."